Systemtest
R 2.0.0
Beschreibung
Der große Unterschied zu vorherigen Teststufen ist, dass hier das integrierte Gesamtsystem gegen die Anforderungen getestet wird. Das System wird, wie eine Black Box von außen betrachtet.
Der Systemtest wird üblicherweise durch vom Entwicklungsteam unabhängigen Testteams durchgeführt.
Der Systemtestaufwand skaliert nicht nur mit der Anzahl der Systemtestfälle, sondern auch mit der Anzahl abzudeckender Testumgebungskonfigurationen.
Die meisten Testfälle werden „End-To-End-Tests“ sein, ein Prozess oder Geschäftsvorgang wird vom oberen Ende bis zum unteren Ende durchführt und dann bewertet. Diese Tests müssen völlig unabhängig von der internen Struktur des Systems sein (Sprache und verwendete Technologien, Implementierungsdetails usw.). Sie müssen sich einfach auf die Ein- und Ausgänge des Systems konzentrieren und es völlig objektiv beobachten.
Systemtests sind bei der Änderung der internen Struktur des Systems (Umgestaltung, Austausch interner Komponenten, Hinzufügen von Funktionalitäten usw.) von wesentlicher Bedeutung: Sie stellen sicher, dass diese Änderungen nicht zu Nebenwirkungen (Regressionen) für die Kunden führen.
Als Testbasis für den Systemtest dienen meistens funktionale und nicht-funktionale Anforderungen. Ebenso User-Stories, Geschäftsprozesse oder Anwenderdokumentationen eignen sich. Fehlt diese Basis oder ist sie lückenhaft, können Anwender oder Fachabteilungen befragt werden. Auch das alte System kann als Testorakel dienen, z.B. bei Systemablösung oder Migrationen.
Systemtests sind die ersten Tests, die direkt mit den Abnahmekriterien des Kunden im Testprozess zusammenhängen. Diese Tests, wenn automatisiert, ermöglichen es, mögliche Regressionen so früh wie möglich zu erkennen, sonst besteht die Gefahr unangenehmer Überraschungen in späteren Projektphasen: wenn das System in die Gesamtlösung integriert ist oder schlimmer, beim Kunden oder einem seiner Vertreter (z. B. Product Owner).
Es ist dann viel teurer, die festgestellten Probleme zu beheben, und das Risiko, dass sich die Auslieferung des Projekts verzögert, ist viel größer.
Der Systemtest hat folgende Mehrwerte:
-
Verifikation, dass das System vollständig ist und wie erwartet funktionieren wird
-
Vertrauen in die Qualität des Systems als Ganzes schaffen
-
Verhindern, dass Fehlerzustände in höhere Teststufen oder in die Produktion übertragen werden
Video: Beschreibung des Konzepts Systemtest (Länge: 18:02)
Reifegradbestimmung & Entscheidungshilfen
-
Bestimmung des Reifegrades und Entscheidungshilfen sind unter folgender Seite zu finden → Reifegradbestimmung & Entscheidungshilfen → Systemtest
-
Beschreibung des Reifegrades → zum Reifegrad des Systemtests
Quellen
-
Abbildungen Anwendungsbeispiel: FLATICON, Freepik Company S.L. Autor*in: juicy_fish, abgerufen am 27.11.2024
-
ISTQB Glossary Systemtest, abgerufen am 19.08.2024
-
ISTQB Glossary Testorakel, abgerufen am 19.08.2024
-
ISTQB Glossary Testbasis, abgerufen am 19.08.2024
-
YouTube Patrick Harms UX Video 1 - Systemtest, abgerufen am 01.02.2024
-
A. Spillner, T. Linz - Basiswissen Softwaretest, 7. Auflage, 2024
-
Testen in Scrum-Projekten, 1. Auflage 2013; T. Linz; S.117-150
-
Softwaretesten nach ISTQB für dummies; M. Schlich; 2019; S.93-94
-
Schulungsunterlagen ISTQB CT FL, Version: 3.3.1 2021; Imbus AG; Kap. 2 S.61