Review-Sitzung

R 2.0.0

Beschreibung

Die eigentliche Review-Sitzung ist eingerahmt von den Arbeitsschritten der Vor- und Nachbereitung. Nach der Planung, Einladung der Beteiligten, Verteilung der benötigen Materialien und individuellen Vorbereitung tragen die Gutachter in dieser Phase ihre Erkenntnisse und ggf. entdeckte Mängel vor. Diese werden in der Reviews-Sitzung analysiert und diskutiert.

In der Review-Sitzung werden diese Punkte gesammelt, gewichtet und protokolliert. Die Sitzung ist "timeboxed", d.h. durch einen festen Zeitrahmen begrenzt. Der Autor des zu prüfenden Artefakts sucht im Anschluss an die Sitzung gezielt nach Problemlösungen und setzt diese um.

Rollen im Reviewteam

  • Moderator: Leitet die Review-Sitzung und sorgt für ordnungsgemäße Durchführung, sorgt für geschützte Umgebung, in der frei gesprochen werden kann

  • Protokollant: Führt das Protokoll der Sitzung, sammelt Anomalien und zeichnet Entscheidungen auf

  • Gutachter: Beurteilen das Prüfobjekt, führen die Reviews durch (z.B. als Projektmitarbeiter, Fachexperten)

  • Autor: Ist der Urheber des Prüfobjekts und korrigiert das Arbeitsergebnis des Reviews

  • Manager: Hat die Verantwortung, stellt die Ressourcen zur Verfügung und sollte nicht am Review teilnehmen

  • Reviewleiter: Übernimmt die Gesamtverantwortung für das Review (Organisation, Teilnehmer, Ort usw.)

Die Rollen werden im Review nicht vermischt, insbesondere soll der Moderator nicht gleichzeitig als Gutachter fungieren.

Merkmale und Regeln einer Review-Sitzung

  • Eine Review-Sitzung sollte zeitlich auf zwei Stunden beschränkt sein, kann aber an einem Folgetag fortgesetzt werden.

  • Der Moderator darf die Sitzung abbrechen, z.B. wenn ein vernünftiges Ergebnis nicht absehbar ist, zu wenig Teilnehmer erschienen sind oder die Teilnehmer nicht ausreichend vorbereitet sind.

  • Das Prüfobjekt und nicht der Autor stehen zur Diskussion (auf Sprache, Ausdruck achten).

  • Stilfragen werden in der Sitzung nicht diskutiert.

  • Problemlösungen und konkrete Befunde werden nicht als Anweisungen an den Autor protokolliert.

  • Jeder Gutachter bekommt Gelegenheit, seine Befunde angemessen zu präsentieren.

  • Das Team legt Status, Verantwortlichkeit und Maßnahmen zum weiteren Vorgehen für die einzelnen Befunde fest.

  • Der Konsens der Gutachter wird laufend protokolliert und die Teammitglieder unterschreiben das Protokoll.

Aktivitäten im Reviewprozess

Planung

Initiierung

Individuelle Vorbereitung

Review Sitzung

Diskussion der Befunde

Bericht und Fehlerbehebung

Quellen