QS-Baukasten
Über uns Open CoDE GitLab
    • QS-Baukasten
      • Anleitung für den QS-Baukasten
      • Bausteine
        • Anforderung
          • Anforderungsmanagement
          • Reifegrade Anforderungsmanagement
        • Berichtswesen
          • Reifegrade des Berichtswesens
        • Digitale Barrierefreiheit
          • Barrierefreie Dokumente
          • BITV- und WCAG-Standards
          • Reifegrade der digitalen Barrierefreiheit
        • Leistungseffizienz
          • Annahmen zu Nutzungsprofilen im Wirkbetrieb
          • Reifegrade der Leistungseffizienz
        • Metriken
          • Reifegrade der Metriken
        • Review
          • Arbeitsschritte beim Review
            • Review-Planung
            • Review-Initiierung
            • Review-Individuelle Vorbereitung
            • Review-Sitzung
            • Review-Diskussion der Befunde
            • Review-Bericht und Fehlerbehebung
          • Reviewarten
            • Informelles Review
            • Inspektion
            • Technisches Review
            • Walkthrough
        • Risikobasiertes Testen
          • Reifegrade des Risikobasierten Testens
        • Rückverfolgbarkeit
          • Reifegrade der Rückverfolgbarkeit
        • Statische Codeanalyse
          • Reifegrade der statischen Codeanalyse
        • Testarten
          • Änderungsbezogenes Testen
          • Anforderungsbasiertes Testen
          • Erfahrungsbasiertes Testen
            • Exploratives Testen
            • Reifegrade zum Erfahrungsbasierten Testen
            • Sitzungsbasiertes Testen
        • Testautomatisierung
          • Reifegrade der Testautomatisierung
        • Testdaten
          • Pseudonymisierung und Anonymisierung
          • Reifegrade Testdaten
        • Testentwurfsverfahren
          • Äquivalenzklassen
          • Grenzwertanalyse
          • Klassifikationsbäume
          • Paarweises Testen
          • Reifegrade der Testentwurfsverfahren
        • Testplanung
          • Reifegrade der Testplanung
        • Teststufen
          • Komponententest
            • Reifegrad des Komponententests
          • Integrationstest
            • Reifegrad des Integrationstests
          • Systemtest
            • Reifegrad des Systemtests
          • Abnahmetest
            • Formen des Abnahmetests
            • Reifegrad des Abnahmetests
      • Nützliche Informationen
        • Bücher
          • Anne Kramer
          • Elisabeth Hendrickson
          • Kurt Schneider
          • Spillner / Linz
          • Whittaker / Arbon / Carollo
        • Erfahrungsberichte
          • Erfahrungsbericht iSQI Certified Agile Tester
          • Erfahrungsbericht ISTQB Advancel Level Technical Testanalyst
          • Erfahrungsbericht Zertifizierungstrack „ISTQB Certified Tester“
      • Reifegradbestimmung & Entscheidungshilfen
      • Vorlagen & Praxisbeispiele
      • Wissensdatenbank
        • Akzeptanzkriterien
        • Artefakt/Arbeitsergebnis
        • Black Box Testverfahren
        • Checklisten
        • Fehlerbegriff
        • Funktionale Tests
        • Konstruktive und analytische QS-Maßnahmen
        • Mock Objekt
        • Nicht-funktionale Tests
        • Priorisierung von Anforderungen
        • Reifegrad
        • Softwareentwicklungslebenszyklus
        • Softwarequalitätsmerkmale
        • Statisches und dynamisches Testen
        • Testbasis
        • Test Charta
        • Testfallspezifikation
        • Testkonzept
        • Testobjekt
        • Testplan
        • Unit Test
        • Verifikation und Validierung
        • White Box Testverfahren
      • Versionierungshistorie
  • QS-Baukasten
  • Bausteine
  • Review
  • Arbeitsschritte beim Review

Arbeitsschritte beim Review

R 2.0.0

Bei einem Review sind prinzipiell sechs Arbeitsschritte durchzuführen.

Je nach Reviewart und Reviewgegenstand sind diese Schritte mehr oder weniger ausgeprägt und formalisiert.

Aktivitäten im Reviewprozess

Planung

Initiierung

Individuelle Vorbereitung

Review Sitzung

Diskussion der Befunde

Bericht und Fehlerbehebung

Impressum Datenschutz

© Bundesverwaltungsamt - 2024